
Kindererziehung während einer Pandemie
Über die Herausforderungen des Kindseins während einer Pandemie; Tipps und Tricks zur Erziehung von Kindern und Jugendlichen.
Über die Herausforderungen des Kindseins während einer Pandemie; Tipps und Tricks zur Erziehung von Kindern und Jugendlichen.
Ein starkes und stabiles Fundament basiert auf dem tiefen und unerschütterlichen Vertrauen in sich selbst. Lesen Sie mehr über die “Vier Säulen des Lebens” und wie man Balance in sein Leben bringt.
Es gibt Techniken und Strategien aus dem Bereich der positiven Psychologie, die wir alle anwenden können, um mit schwierigen Phasen unseres Lebens fertig zu werden. Hier sind ein paar Praktiken …
Die Pavelka-Denk Personalberatung hat bei Dr. Cornelia Martens nachgefragt, wie man Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durch die Krise helfen kann.
In unsicheren Zeiten ist es besonders wichtig, auf sich selbst zu achten. Mit diesen 10 Tipps für einen achtsamen Alltag können Sie Ihre Abwehrkräfte stärken.
Permanent picken Familien derzeit aufeinander. Verständlicherweise kommt es da zu Konflikten und Streitereien. Wie können diese aufgeladenen Situationen wieder entschärft werden?
In dieser “anderen” Zeit ist es besonders wichtig, gut auf sich selbst aufzupassen. Was können Sie tun, damit Sie sich, trotz Krise, besser und wohler fühlen?
Wir haben eine Mutter von zwei Volksschülern zum Interview eingeladen. Sie erzählt von ihrem Alltag und welche ihrer Stärken jetzt besonders gefragt sind.
Im „Homeoffice“ ist man mit den unterschiedlichsten Herausforderungen konfrontiert – nicht nur in Zeiten von Corona. Wie kann es gelingen, auch zu Hause effektiv zu arbeiten?
Hotlines, die Fragen rund um das Coronavirus & Covid-19 beantworten, Beratungen anbieten oder im Krankheitsfall kontaktiert werden können.
Das Great Place To Work® Institute hat bei Dr. Cornelia Martens, Geschäftsführerin des EAP-Instituts/der EAP-Institut management consultancy GmbH, nachgefragt, wie Menschen mit der Coronakrise umgehen und was sie brauchen, um diese gut zu bewältigen.
Die Sehnsucht nach Wertschätzung, positiver Zuwendung, Lob und Dankbarkeit am Arbeitsplatz wächst. Auch eap ist stark im Kommen. Lesen Sie mehr über das „Wunder der Wertschätzung“ und wie das gut gelingen kann.
+43 (0) 2252 820023
in der Zeit von 9:00-16:00 Uhr
Beratungszeiten: 8:00-20:00 Uhr
info@eap-institut.at
Hegelgasse 19/10
1010 Wien
Helenenstraße 108/1
2500 Baden