Suchergebnisse für: Angst

eap wellbeing modul angst teil 4

Wie funktioniert der Teufelskreis der Angst?

Der Teufelskreis der Angst stellt ein wichtiges Erklärungsmodell bei Angsterkrankungen dar und veranschaulicht den Aufschaukelungsprozess der Angst für Sie. Das ist besonders wichtig, damit Sie einerseits erkennen, dass Sie sich jetzt in so einem Teufelskreis befinden, und lernen, rechtzeitig zu agieren und aus diesem Kreislauf auszusteigen. https://vimeo.com/590897301/60603ddb68

WEITER
eap wellbeing meditationstechnik modul angst kurs

Meditationskurs Angst

Wir alle haben ab und zu Ängste. In diesem Kurs lernen Sie, wie Ihre Atmung Ihnen hilft, Ihre Ängste Stück für Stück loszulassen und wie Sie Ihren Gedankenstau ganz einfach anhalten können, um sich eine Auszeit zu gönnen.

WEITER
eap wellbeing modul angst ganzer film

Modul Angst – Gesamter Kurs

Es gibt verschiedene Formen von Angststörungen, deren gemeinsamer emotionaler Nenner die Angst und ihre psychovegetativen Symptome sind. Auch ihre Behandlung weist große Überschneidungen auf. In diesem Modul konzentrieren wir uns gemeinsam allgemein auf das Thema Angst und was ihr aktiv tun könnt, um eure Angst zu bewältigen. https://vimeo.com/574034437/1457a33470

WEITER
eap wellbeing modul angst kurs

EAP Kurs – Modul Angst

Es gibt verschiedene Formen von Angststörungen, deren gemeinsamer emotionaler Nenner die Angst und ihre psychovegetativen Symptome sind. Auch ihre Behandlung weist große Überschneidungen auf. In diesem Modul konzentrieren wir uns allgemein auf das Thema Angst und was Sie aktiv tun können, um Ihre Angst zu bewältigen. Sie wollen mehr? Hier haben Sie exklusiv die […]

WEITER
eap wellbeing modul angst teil 2

Was passiert da eigentlich mit mir? Oder: Die drei Ebenen der Angst

Die Angst wirkt sich insbesondere auf 3 Ebenen aus: die körperlich-physiologische Ebene, die kognitive Ebene (Gedanken, Vorstellungen, Bewertungen und Überzeugungen) und die motorische und Verhaltensebene. Es ist wichtig, diese 3 Ebenen zu verstehen und zu erkennen, um die Angst nicht weiterhin zu verstärken. https://vimeo.com/589333241/366c25422c

WEITER
eap wellbeing modul angst teil 1

Einleitung

Dieser Teaser erklärt den Unterschied zwischen gesunder und krankhafter Angst und zeigt Ihnen, ab wann es sinnvoll ist, etwas gegen die Angst zu unternehmen. Darüber hinaus erklären wir, wie man Angst erkennt und welche Symptome typisch sind. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen oder Strategien erlernen wollen, mit denen Sie Ihre Angst bekämpfen […]

WEITER
eap wellbeing modul angst teil 3

Was begünstigt meine Angst?

Unterschiedliche Faktoren können deine Angst begünstigen und somit auch verstärken. Diese Faktoren führen zu einem erhöhten Erregungsniveau, das nicht nur die Wahrscheinlichkeit eines Panikanfalls erhöht, sondern auch die Lebensführung stark einschränken kann. https://vimeo.com/589332859/b527395563

WEITER
eap modul modul angstfrei durch den tag kurs

EAP Kurs – Modul Angstfrei durch den Tag

Wer kennt sie nicht? Die Angst. Jeder weiß, wie sie sich anfühlt. Angst kann uns in vielen Situationen vor Gefahren schützen, aber häufig schränkt sie uns in unserem Alltag ein und führt dazu, dass wir unser Potential nicht zur Gänze nutzen können. Dieser Kurs soll dir dabei helfen, deine Ängste und Sorgen zu lösen, […]

WEITER
eap wellbeing modul angst teil 8

Atmung

Angst löst bei Menschen Stress und somit eine flache Atmung aus. Die richtige Atemtechnik kann gegen Angst helfen. https://vimeo.com/590879943/a72b87a74c

WEITER
wellbeing eap modul zukunftsaengste ade teil 7

Wie meine Gedanken meine Ängste beinflussen

Deine Gedanken und Vorstellungen wirken sich ebenso auf deine Gefühle und körperlichen Reaktionen aus wie umgekehrt. Nach einer akuten Angst sind die meisten von uns zunächst auf katastrophale Gedanken fixiert und beschäftigen sich fortan mit Vorstellungen, die zu angstspezifischen und extrem verzerrten Fehlinterpretationen führen.https://vimeo.com/749964929/d805b8fcbf

WEITER
wellbeing eap modul zukunftsaengste ade teil 4

Wann wird die Sorge zur Angst?

Angst ist zu einem großen Teil durch übermäßige Sorge gekennzeichnet. Aber was genau bedeutet das? Wann ist eine Sorge „normal“ und wann überschreitet sie diese Grenze?https://vimeo.com/749955464/463d5a7fbe

WEITER